Brennholz
Holzarten
Birkenholz
… ist sehr gut für offene Kamine geeignet, da es kaum Funkenflug entwickelt.
… besitzt ein sehr schönes, hell bläuliches Flammenbild.
… erzeugt aufgrund enthaltener ätherischen Öle einen angenehmen Duft.
… brennt etwas kürzer als Buche oder Esche, aber viel länger als Nadelhölzer wie z. B. Fichte, Tanne oder Kiefer.
Buchenholz
… ist sehr gut für offene Kamine geeignet, da es kaum Funkenflug entwickelt.
… besitzt ein sehr schönes Flammenbild.
… weist gute Glutentwicklung auf.
… besitzt einen sehr hohen Brennwert.
… ist aufgrund seines Aromas sehr beliebt zum Räuchern von Lebensmitteln.
Eichenholz
… wird aufgrund seiner Glutbildung eher zur Wärmegewinnung verwendet.
… entwickelt kein so schönes Flammenbild, ist daher weniger für offene Kamine geeignet.
… hat einen höheren Heizwert als Buche.
… hat eine lange Brenndauer.
… kann bei unsachgemäßem Abbrand aufgrund der enthaltenen Gerbsäure die Abgasrohre angreifen (Versottung).
Eschenholz
… ist sehr gut für offene Kamine geeignet, da es kaum Funkenflug produziert.
… besitzt ein sehr schönes Flammenbild.
… hat einen ähnlichen Heizwert wie Buche.
Fichtenholz
… ist nicht für offene Kamine geeignet, da aufplatzende Harzblasen starken Funkenflug produzieren.
… eignet sich sehr zum Anbrennen.
… hat eine sehr kurze Brennzeit.
Hainbuchenholz
… ist sehr gut für offene Kanine geeignet, da es kaum Funkenflug produziert.
… besitzt ein sehr schönes Flammenbild.
… hat eine sehr lange Brenndauer.
… ist sehr schwer zu sägen und zu spalten.
Kiefern-/Lärchenholz
… besitzt ähnliche Eigenschaften wie Fichten- und Tannenholz.
… hat eine bessere Qualität als Fichten- und Tannenholz.
… findet aufgrund des geringeren Vorkommens geringere Verwendung.
Tannenholz
… besitzt ähnliche Eigenschaften wie Fichtenholz.
… produziert weniger Funkenflug als Fichtenholz.
… gilt im Alpenraum als klassisches Brennholz.
Richtige Brennholzlagerung
- Lagern Sie Ihre Holzscheite immer draußen.
- Richten Sie die Längsseite des Stapels entgegen der Wetterseite (nach Osten) aus.
- Stapeln Sie die Scheite mit der Rinde nach unten auf Holzpaletten oder längeren und dünnen Stämmen.
- Decken Sie den Stapel mit einem wasserdichten Wetterschutz (z. B. Plane) ab.
Brennwert
- Nach 1,5 – 2 Jahren fachgerechter Lagerung erreicht frisch geschlagenes und gespaltenes Holz meist den besten Brennwert.
- Weichholz, das im Frühjahr geschlagen und gespalten wird, kann nach idealer Lagerung bereits im Winter des gleichen Jahres verbrannt werden, da es sehr schnell trocknet.
- Nach etwa 4 Jahren Lagerung lässt sich Holz nur noch ohne Brennwert abbrennen.